Fern-Abschaltung und Wake On LAN (WOL) einzelner Rechner oder Gruppen
Remote Shutdown und Remote Wake-Up - d.h. das Abschalten & Wecken von Rechnern aus der Ferne - sind sicherlich sehr nützliche Funktionen, die das Leben der Administratoren und Endanwender sehr erleichtern können. Der Einsatz beschränkt sich nicht nur auf Notfälle, wie beispielsweise das sofortige Abschalten virenbefallener Rechner, sondern hilft auch im täglichen Einsatz sowie bei den üblichen Administrationsaufgaben nachts oder an Wochenenden.
Der Auto Shutdown Manager Server unterstützt die Fernabschaltung und Wake On LAN aus der zentralen Management Konsole oder - jetzt neu – direkt aus der SCCM Konsole mittels eines kostenlosen Plug-Ins.
Das Wecken via WOL unterstützt lokale wie auch entfernte Netzwerksegmente sowohl über einen zentralen serverbasierten WOL Timer als auch sofort bei Bedarf:
Aufgaben wie beispielsweise Aktualisierungen, Datensicherung, nächtliche Scans lassen sich dank dem automatischen Ein- und Abschalten der dafür benötigten Rechner von einer zentralen Stelle aus sehr viel effizienter erledigen.
Auto Shutdown Manager bietet beide Optionen: Remote Shutdown wie auch Remote Wake-Up (WOL) einzelner Rechner oder auch gesamter Rechner-Gruppen über die Management Konsole oder vom System Center® Configuration Manager über das SCCM-PlugIn.
Shutdown – Terminologie: „Shutdown“ steht im Auto Shutdown Manager als ein Synonym für:
- Abschalten
- Standby
- Ruhezustand
- Neustart
- Benutzer Abmelden
Der jeweils gewünschte Abschaltmodus läßt sich für jede Aktion einzeln auswählen, oder auch je nach Wochentag und Uhrzeit automatisch festlegen.
Remote Shutdown und Wake-Up einzelner Rechner
Die Funktionen um einzelne Rechner abzuschalten bzw. zu wecken oder starten befinden sich im Client Manager innerhalb der Management Console.
Remote Shutdown
Für das gezielte Abschalten einzelner Rechner genügt ein Rechts-Klick auf den gewünschten PC und die Auswahl des Abschalt-Modus. "Auto Mode" überlässt dabei die Wahl dem Client-Rechner - der je nach Wochentag, Tageszeit usw. einen anderen Abschaltmodus verwenden kann- beispielsweise tagsüber Standby, abends Ruhezustand und freitags aber 20 Uhr ganz aus.
Remote Wake-Up via WoL und Internet
Um einen entfernten Rechner zu wecken genügt ein Rechts-Klick auf den gewünschten PC und die Auswahl "Wake-UP Now" im Menu. Typischerweise wird der Rechner sofort via Wake on Lan (WoL) geweckt. Der Auto Shutdown Manager bietet außerdem die Möglichkeit, Rechner beispielsweise im Home-Office auch über das Internet zu wecken. Dafür kann ein Endpunkt-Router und eine entsprechende WoL-Portnummer angegeben werden.
Hinweis: Auch die Auto Shutdown Manager Clients können ihren Server via WoL oder über das Internet automatisch bei Bedarf wecken. Dieses Szenario gilt für Umgebungen, in denen einzelne Server meist nur zusammen mit aktiven Clients laufen müssen - und nicht im 24/7 Dauerbetrieb.
Mehr Details dazu finden Sie im Handbuch
Remote Wake-Up von Bürorechnern von unterwegs oder aus dem Home Office
In diesem Szenario kann ein Außendienstmitarbeiter von unterwegs oder ein Mitarbeiter im Home Office auf Rechner im Büro bei Bedarf zugreifen - selbst wenn diese abgeschaltet sind.
Diese Funktionalität wird durch den WoW - Wake on Wan - Client zur Verfügung gestellt. Der WoW Client ist Bestandteil des Auto Shutdown Manager Paketes. Mehr Details dazu finden Sie im Handbuch
Remote Shutdown und Wake-Up gesamter Rechner - Gruppen
Sofortaktionen -Rechner Wecken bzw. Neu Starten oder Herunterfahren
Sollen ganze Rechner-Gruppen oder alle Rechner auf einml ein- bzw. abgeschaltet werden, so kann dies im Maintenance Manager innerhalb der Management Konsole einfach erledigt werden.
Dabei werden die einzelnen PC Gruppen selektiert - und anschließend die gewünschte Sofort- Aktion gestartet.
Geplantes Wecken via Wake On LAN Scheduler
Wake On LAN Scheduler: Ein interner Zeitplaner sorgt für das automatische Wecken der Rechner in selektierten Gruppen via WoL zum eingestellten Zeitpunkt.
Tipp:
Mit Hilfe der Kommandozeilen-Optionen lassen sich oft wiederkehrende Kommandos, wie beispielsweise das Wecken oder Abschalten einzelner Rechner - oder ganzer Rechnergruppen einfach als Shortcut (Verknüpfung) auf dem Desktop ablegen und per Doppelklick oder Tastenkombination wie STR+ALT+S, STR+ALT+R, STR+ALT+W sofort ausführen.
![]() |
Mehr Details dazu finden Sie im Handbuch
|
Mit WOL können selbst komplett heruntergefahrene Rechner reaktiviert und gestartet werden. Bei Rechnern, die ständig aus dem Schlaf aufwachen sollten die WOL Einstellungen der Netzwerkkarte(n) überprüft werden. Dabei sollte ausschließlich der WOL Modus Magic Packets verwendet werden. Dies stellt der Auto Shutdown Manager bei Wunsch automatisch ein. Mit dem Auto Shutdown Manager können Rechner mittels Directed Broadcasts oder mit Hilfe von WOL-Proxies IP-Segment- und VLAN übergreifend, selbst über das Internet hinweg (bekannt als Wake on Internet oder Wake on Wan) - geweckt und bei Bedarf auch wieder abgeschaltet werden (remote shutdown). |